Grundlagen der STANET-Nutzung
Teilnehmeranzahl: 12
Zielgruppe: Neueinsteiger, Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen
Themenübersicht:
- Bedienung und Menüführung: Navigation, Darstellungsoptionen, Feldauswahl, Layer
- Grundlagen der Netzberechnung: Knoten-Kanten-Modell, wichtige Vorgabewerte und Berechnungsgrößen
- Datenerfassung und Neuerstellung: einfach Netzmodellierung, STANET-Objekte kennenlernen (Knoten, Leitungen, u.a...), Bibliotheken (Rohrtypen, Straßen, u.a...)
- Simulation: Berechnungsmethode erläutern
- Rechenfälle: Berechnungsvarianten und Lastfällen vergleichen
- Arbeiten mit der Datenbank: Filtern, Sortieren, Gruppieren, Statistik
- Ergebnisauswertung über Attributlegenden
- Berichte und Plotausgabe: Druckbildgestaltung
- Konfigurationsmanagement: Konfiguration im-/exportieren und ändern
- Datensicherung und Fehlerbehebung
Termine:
18.02. bis 19.02.2025 in Leipzig (Ausgebucht!, 31.01.2025)
05.03. bis 06.03.2025 in Kassel (Ausgebucht!, 31.01.2025)
25.06. bis 26.06.2025 in Kassel (Ausgebucht!, 12.02.2025)
17.09. bis 18.09.2025 in Kassel
05.11. bis 06.11.2025 in Kassel
Modellierung von Wassernetzen
Teilnehmeranzahl: 16
Voraussetzung: sichere Grundkenntnisse, erste Projekterfahrung
Inhalte: Medienspezifische Anwendung auf Wassernetze
Themenübersicht:
- Vorstellung des Datenmodells: Knoten-Kanten-Modell, wichtige Vorgabewerte, Berechnungsgrößen und Dateistrukturen
- Import von Bestandsdaten aus GIS
- Datenaufbereitung: Topologieprüfung, Definition von Randbedingungen, Vorbereitung zur Verknüpfung von Topologie und Abrechnungsdaten
- Verbrauchsdatenzuweisung: Modul VERBRA, Lastprofile, Nutzung von Messstellen und Messdaten
- Löschmengenberechnung: Vorschriften DVGW W405
- Modellierung mit Steuerungen, Ereignissen, Gebieten: Behälterfüllstand, Pumpenregelung, Qualitätsverfolgung
- Ergebnisauswertung: Protokollauswertung, Fachdaten, Attributlegenden
- Datensicherung und Fehlerbehebung
- Anwendung der Basisfunktionen in einem Übungsnetz
Termine:
19.03. bis 20.03.2025 in Kassel (Ausgebucht!, 03.02.2025 )
22.10. bis 23.10.2025 in Kassel
Modellierung von Fernwärmenetzen
Teilnehmeranzahl: 16
Voraussetzung: sichere Grundkenntnisse, erste Projekterfahrung
Inhalte: Medienspezifische Anwendung auf Fernwärmenetze
Themenübersicht:
- Vorstellung des Datenmodells: Knoten-Kanten-Modell, wichtige Vorgabewerte, Berechnungsgrößen und Dateistrukturen
- Import von Bestandsdaten aus GIS
- Datenaufbereitung: Topologieprüfung, Definition von Randbedingungen, Vorbereitung zur Verknüpfung von Topologie und Abrechnungsdaten
- Verbrauchsdatenzuweisung: Modul VERBRA, Standardlastprofile (TUM), Nutzung von Messstellen und Messdaten
- Modellierung mit Steuerungen,Ereignissen, Gebieten: Rücklaufbeimischung, Pumpenregelung, Abnehmer im Rücklauf, Qualitätsverfolgung
- Ergebnisauswertung: Protokollauswertung, Fachdaten, Attributlegenden
- Datensicherung und Fehlerbehebung
- Anwendung der Basisfunktionen in einem Übungsnetz
Termine:
06.05. bis 07.05.2025 in Kassel (Ausgebucht!, 31.01.2025)
12.11. bis 13.11.2025 in Kassel (3-4 freie Plätze, 15.03.2025)
Workshop Strom
Teilnehmeranzahl: 16
Voraussetzung: sichere Grundkenntnisse, erste Projekterfahrung
Inhalte: Medienspezifische Anwendung auf Stromnetze
Themenübersicht:
- STANET Grundfunktionen: Datenerfassung, Tagessimulation, Berechnungsauswertung
- Datenimporte aus GIS: Qualitätssicherung
- Leistungsflussberechnung: VDEW-Lastprofile
- Kurzschlussberechnung
- Integration von Messwerten und Ladesystemen
- Steuerungen: Abnehmer, Transformator, Anschluss einer Windkraft-Anlage (WKA) im ausgedehnten MS-Netz
- Anwendung: Anschluss einer PV-Anlage im Übungsnetz, Vorstellung von Anwenderdaten (nach Rücksprache)
Termine:
03.09. bis 04.09.2025 in Leipzig
Workshop Datenbereitstellung GIS und Jahresverbrauchsabrechnung
Teilnehmeranzahl: 16
Voraussetzung: sichere Grundkenntnisse, erste Projekterfahrung
Inhalt: Medienübergreifende Anwendung
Themenübersicht:
- Vorstellung des Datenmodells: Knoten-Kanten-Modell medienübergreifend, Dateistrukturen
- STANET-Schnittstellenkonzepte
- Übernahme von GIS-Daten: Topologieprüfung, Qualitätssicherung von Importdaten, Heilungsfunktionen, Vorbereitungen zur Topologie und Abrechnungsdaten
- Import von Verbrauchsdaten: Modul VERBRA, Nutzung von Messstellen und Messdaten
- Anwendung der Basisfunktionen im Übungsnetz, Vorstellung von Anwenderdaten (nach Rücksprache)
Termine:
26.11. bis 27.11.2025 in Leipzig